Die Wahl eines Kaminholzregals: Ein Blick auf die wichtigsten Typen von Kaminholzregalen

Ein mit Holz befeuerter Kamin oder Herd ist eine wunderbare Möglichkeit, lange Abende mit dem Spiel des Feuers zu verbringen. Damit das Feuer aber lange genug brennt, muss Brennholz in die Feuerstelle nachgelegt werden.

Man kann das Brennholz aus dem Hauswirtschaftsraum tragen oder neben dem Feuerraum aufstapeln – aber die Erfahrung hat gezeigt, dass Kamin- und Herdbesitzer sich solche Wege lieber ersparen und die Einrichtung nicht verschandeln wollen.

Ein Vorrat an Brennholz für 1-2 Brände wird in speziellen Regalen aufbewahrt, die auch als „Kaminbesteck“ bezeichnet werden. Lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren, wie Sie den richtigen Brennholzständer für sich auswählen.

Was ist bei der Auswahl eines Brennholzständers zu beachten?
Glücklicherweise sind solche Produkte heute in einer großen Vielfalt erhältlich. Es gibt also eine große Auswahl. Besonders wählerische (oder einfach nur sparsame und kreative?) Besitzer können sie selbst herstellen.

Natürlich gibt es auch Kamine mit einer speziellen Nische für Brennholz, und neben dem Kamin kann ein spezielles Regal angebracht werden.

Viele Hausbesitzer bevorzugen jedoch nach wie vor separate Kaminholzregale, die ihre Aufgabe im Inneren des Raumes erfüllen. Darüber hinaus können sie als Brennholzträger dienen.

Es sind auch Brennholzständer im Freien verfügbar. Dabei handelt es sich in der Regel um relativ große Behälter mit Öffnungen, durch die die Holzscheite geblasen werden können, so dass das Brennholz trocken bleibt. Aber die Auswahl an Untersetzern für den Außenbereich ist nicht so groß und interessant, daher werden wir uns in diesem Artikel mit den Möglichkeiten für den Innenbereich beschäftigen.

Welche Art von Brennholzständern für Innenräume sind heute gefragt?
Geschmiedete Brennholzständer
Dies ist zweifellos die schönste und edelste Variante. Und geschmiedetes Metall ist nicht nur ein klassischer Lockenschmuck. Ein solcher Ständer kann sehr modern aussehen, wenn er z. B. mit einem originellen geometrischen Muster verziert ist.

Geschmiedete Durchbrüche in jedem Design, vor allem wenn sie in anderen Teilen des Interieurs verwendet werden, vor allem im Gitter des Kamins selbst, schaffen eine besondere Atmosphäre.

Sehen aus wie solche Ständer für Brennholz teuer – aber das Preisschild auf sie ist angemessen. Denken Sie auch daran, dass geschmiedetes Metall sehr viel wiegt und daher als Träger kaum geeignet ist. Das Holz ist nicht leicht zu transportieren, und die Rindenstücke, die durch das Gitter zu Boden fallen, wie es bei einem schmiedeeisernen Brennholzständer üblich ist, können ebenfalls ein Problem darstellen.

Zinn-Feuerkästen
Tanks in Form von Messing- oder Kupfereimern oder Becken sind eine klassische Alternative. In jedem Eisenwarengeschäft oder auf dem Markt gibt es gewöhnliche verzinkte Dosen zu kaufen – für diejenigen, die gerne sparen und die Einfachheit lieben. Damit sie nicht zu schlicht aussehen, kannst du sie anmalen, bemalen, bekleben oder was auch immer du damit machen möchtest.

Geflochtene Tröge
Sie können sie in Fachgeschäften in großer Auswahl kaufen. Sie können auch selbst welche herstellen.

Sie können aus einer Vielzahl von Materialien wählen:

Traditionelle Weide oder Weinrebe;
Exotisches Rattan oder Abaca;
starke Seile oder Fäden (man kann Körbe stricken – auch in Arboretum);
Vielseitige Metallstangen, Reifen usw.
Weiche Kamine
In letzter Zeit sind weiche Kaminholzträger aus gefilzter Wolle, Mantelstoff oder einem ähnlichen Material sehr beliebt. Sie sehen ziemlich eigenartig aus und passen nicht in jedes Interieur, obwohl sie in einem modernen Umfeld durchaus angemessen sein können. Ihr unbestrittener Vorteil ist das geringe Gewicht und die hohe Festigkeit, so dass sich das Brennholz leichter transportieren lässt.

Brennholzregale aus Holz
Eine andere originelle Lösung, vor allem, wenn die Rolle als Stütze von einer gewöhnlichen Kiste auf Rädern, einer Unterlegscheibe für die Badewanne oder einer schlampigen, wie in Eile zusammengeschusterten Konstruktion aus Holzstämmen gespielt wird. Es gibt aber auch elegantere Varianten, die in Form eines Weihnachtsmannschlittens, eines Bootes usw. gestaltet sind.

Beachten Sie, dass Kamine aus Weidengeflecht (mit Ausnahme von Metallkaminen) und Kamine aus Weichholz oder Holz wegen der Brandgefahr nicht die beste Wahl sind, wenn sie in der Nähe des Kamins oder des Herdes aufgestellt werden. Sie können jedoch sicher und bequem verwendet werden. Die endgültige Entscheidung, welchen Brennholzständer Sie wählen, liegt wie immer bei Ihnen!

Related Post