Wie man ein Wohnzimmer gestaltet: Gestaltungsideen (Teil 1)

Das Wohnzimmer entscheidet darüber, ob das Haus gemütlich und gastfreundlich oder ein einsames Refugium sein wird. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, wie Sie einen stilvollen und schönen Hauptraum in einer Wohnung einrichten können.

Die Gestaltung von Wohnräumen hängt direkt von ihrem funktionalen Zweck und ihrer Größe ab. Es ist wichtig, viele Nuancen zu berücksichtigen: Layout und Zonierung, Farbharmonie und Einheitlichkeit des Stils, Ausbaumaterialien und Beleuchtung. Wie wählt man die richtigen Möbel aus? Wo soll der Fernseher aufgestellt werden? Was braucht man für die Gestaltung eines kleinen Wohnzimmers? Welche typischen Fehler werden beim Dekorieren eines Wohnzimmers gemacht? Wir werden versuchen, diese und andere Fragen zu beantworten.

Stil: Schwierigkeit bei der Auswahl

Wie man ein Wohnzimmer gestaltet: Gestaltungsideen (Teil 1)

Die Auswahl an Wohnzimmerstilen ist riesig, aber vieles hängt sowohl von Ihren persönlichen Vorlieben als auch von Ihrem Budget ab.

So seltsam es klingen mag, der Minimalismus ist ideal für ein Wohnzimmer, das nicht unter Quadratmetermangel leidet. In diesem Fall ist der Raum nicht mit Details überladen, so dass er sehr leicht, fast luftig wirkt.

Der Dachboden bietet einen optisch aufgewerteten Raum, der auch nicht mit Gegenständen überladen ist. Dieser Stil wird von Menschen geschätzt werden, die keine Grenzen mögen und ihr Zuhause geräumig gestalten wollen.

Klassischer Stil

Wie man ein Wohnzimmer gestaltet: Gestaltungsideen (Teil 1)

Fans „traditioneller Werte“ Designer empfehlen, nicht zu viel Druck auf den Luxus auszuüben – dies kann zu übermäßigem Prunk führen. Dose Elemente wie Säulen, Stuck, Vergoldung, schwere Vorhänge und geschmiedete Möbel. Vergessen Sie jedoch nicht, dass der klassische Stil nichts mit Billigkeit zu tun hat. Wenn Sie sich also entscheiden, einen Spiegel aufzuhängen, dann lassen Sie ihn in einem geschnitzten Holzrahmen, der von Hand gefertigt wurde, hängen.

Jugendstil

Es impliziert Kürze, Einfachheit und Funktionalität. In der Dekoration verwendet die praktischsten Materialien, und im Inneren – Klappsofas, Esszimmer Gruppe, hohe Regale oder Schränke, Kronleuchter und Beleuchtung rund um den Umfang der Multi-Level-Decke, die minimale Dekor.

Stil der Provenienz

Das französische Land, oder der provenzalische Stil, ist nicht nur ländliche Schönheit. Es ist eine Betonung des Luxus, die Schlichtheit, den Charme der südfranzösischen Region und einen Hauch von Antike imitiert. Es werden hauptsächlich warme Pastellfarben verwendet, die mit hellen Akzenten spielen. Die Visitenkarte des provenzalischen Stils – weiße Wände, hölzerne Deckenbalken, Rauputz, Möbel aus Naturholz und eine Vielzahl von Accessoires aus Textilien.

Art-Déco-Stil

Bei der Gestaltung eines Interieurs im Art-Déco-Stil liegt die Betonung auf strenger Geometrie ohne romantische Ornamente oder natürliche Motive. Glänzende Farbe, lackierte und metallische Oberflächen, Spiegelfliesen, poliertes Holz – im Art Deco muss alles glänzen, um zu glänzen. Kennzeichnend für den Stil sind grafische Drucke auf teuren Stoffen wie Seide, Taft, Satin, Samt und Brokat. Für Art Deco sind der monochrome Bereich, teure Schokoladen- und Cremetöne, satter Smaragd, Saphir und Gold relevant.

Moderne Stile

Man sollte neue Trends nicht aus den Augen verlieren. Der so genannte Stil fordert zum Beispiel die Abkehr von teurer Dekoration und die Rückkehr zu den Traditionen der Heimdekoration. In solchen Innenräumen sehen schöne handgefertigte dekorative Elemente, natürliche Materialien und Pflanzen aus.

Nicht weniger interessant ist der Stil der Contemporari (aus dem Englischen. modern), der die Trends des modernen Designs aufnahm. Es mag scheinen, dass Jugendstil und Contemporari – dasselbe. Der letztgenannte Stil bietet jedoch eine viel größere Freiheit bei der Wahl der Materialien, Möbel und des Dekors.

Wir können sagen, dass dies ein Eklektizismus ist, der die Merkmale verschiedener Richtungen harmonisch miteinander verbindet. Der Stil zeichnet sich durch eine neutrale Palette – schwarze und weiße Farben sowie verschiedene Grau-, Braun- und Beigetöne – aus. Contemporari – auch eine klare Geometrie der Wände und Decken, die Schlichtheit der Möbel und ein zurückhaltendes Dekor.

Related Post