RATSCHLÄGE FÜR DESIGNER
Wenn Sie über die Gestaltung des Wohnzimmers nachdenken, entscheiden Sie sofort, was Sie von dem Raum erwarten. Vielleicht müssen Sie die Fläche optisch vergrößern und dabei ein Minimum an Möbeln und hellen Farbtönen verwenden? Dann haben Sie die Wahl zwischen Minimalismus und Hightech. Wenn Sie eine Sammlung von Tellern an den Wänden aufhängen oder in die Regale Ihrer Lieblingsleuchter stellen möchten, werden sie im Rahmen von Massivmöbeln, Stuck und anderen Attributen der Klassiker gewinnbringend und schön aussehen.
Stereotypen brechen

Trotz alledem sollten Sie nicht im gleichen Stil stecken bleiben. Wenn Sie allgemein anerkannte Normen oder Gestaltungspostulate brechen wollen, tun Sie das nach eigenem Gutdünken. Auch wenn die eine oder andere stilistische Komponente vorhanden ist, fügen Sie den Innenräumen Elemente hinzu, die die Gesetze des Genres eingravieren.
Mit diesem Ansatz können Sie den Raum beleben: Farbige Akzente auf weißem Hintergrund machen das Wohnzimmer ausdrucksstärker, eine klassische Kommode flirtet neben dem Mauerwerk mit neuen Farben, und die raue Oberfläche der Holzregale kontrastiert vorteilhaft mit glänzenden Oberflächen.
Sie können eine kleine Matte verwenden, die die Aufmerksamkeit auf unzureichend ausgedrückte Designelemente lenkt. Zum Beispiel wird es in einem weißen Innenraum großartig aussehen und den Raum optisch fixieren.
Farbbereich

Für das Wohnzimmer ist es am besten, eine helle Farbpalette zu verwenden, denn es ist bekannt, dass sich neutrale Farbtöne perfekt kombinieren lassen.
Natürliche Farben sehen nicht aufsässig aus, aber sie sind nicht langweilig. Aus psychologischer Sicht wirkt dieser Bereich beruhigend und besänftigend auf den Menschen und trägt zur vollständigen Entspannung bei. Auch wenn Sie hellere Farben bevorzugen, empfiehlt es sich, diese ein wenig zu dämpfen: Rot kann durch Ocker oder Ziegel und Grün durch Olive ersetzt werden.
Die Farben des klassischen Wohnzimmers sind gedämpftes Weiß, Creme oder Beige, Blau, Hellgrau, Zartrosa usw. Die Polsterung von Polstermöbeln kann hellgrün, braun oder blassgelb sein.
Der zeitgenössische Stil hat ein neutrales, oft monochromes Gamma. Helle Accessoires aus Schokolade, Dunkelblau oder einer anderen ebenso „saftigen“ Farbe sehen vor ihrem Hintergrund sehr vorteilhaft aus.
Wer nicht auf der Suche nach einfachen Wegen ist, sollte einen Blick auf die Palette werfen, die bei der Gestaltung von Räumen im Art-Déco-Stil verwendet wird. Die wichtigsten Farben sind Schwarz, Weiß, Dunkelbraun, Elfenbein, Rot- und Grüntöne, einschließlich Rubin und Smaragd. Es ist wichtig, sich an die Regeln zu halten, die den Eklektizismus dieses Stils diktieren: Braun- und Beigetöne können in Bronze oder Gold hervorgehoben werden, das schwarze Innere wird mit Bordeaux-Noten verdünnt, und Grau und Grün verderben das Blau nicht.
RATSCHLAG DES DESIGNERS
Die Palette des minimalistischen Interieurs sollte so einfach wie möglich sein. Keine komplizierten Übergänge von einer Farbe zur anderen. Wenn Sie also die Ruhe und Neutralität von Weiß, Schwarz, Beige oder Grau verwässern wollen, sollten Sie auf jeden Fall Maß halten.
Wandgestaltung: Gewagte Akzente
Dieser Empfang kann Ihr Wohnzimmer grundlegend verändern. Streichen Sie nur eine Wand in einem anderen Farbton oder einer anderen Farbe, tapezieren Sie sie oder dekorieren Sie sie mit dekorativen Ziegelsteinen.
Es ist nicht notwendig, dass die Wandfarbe eine logische Fortsetzung des Dekors ist. Hauptsache, man lässt sich nicht von zu hellen Farbtönen hinreißen – der Kontrast sollte moderat und bis zu einem gewissen Grad ruhig sein.